Konzert in der Kirche Karby am 21.6.2025 erste Version

(Foto: Uwe Kraupner)

Heute ist Mittsommer und es geht nach Schwansen, genauer gesagt nach Karby. Eigentlich sollten wir heute im nahegelegenen Rieseby singen. Dort findet aber ein großes Dorffest statt, und so wurde das Konzert relativ kurzfristig (vor einigen Wochen) nach Karby verlegt.

Nach rund 50 Minuten bei bestem Wetter kommen wir in dem schönen Dorf an, das von idyllischer Landschaft umgeben ist. Schnell finden wir die Kirche, die tatsächlich bereits aus dem Jahr 1280 stammt.

Kaum haben wir das Auto geparkt und sind ausgestiegen, erhalten wir die Nachricht, dass das elektronische Klavier versehentlich zu Hause gelassen wurde. Unsere Pianistin, die ebenfalls schon auf dem Weg war, wurde bereits telefonisch informiert und ist auf dem Rückweg, um ihr eigenes Klavier zu holen. Das bedeutet, dass das Einsingen heute ohne Klavier stattfinden wird. Vermutlich werden Pianistin und Instrument (und zwei weitere Chormitglieder) aber rechtzeitig zum Konzert eintreffen.

So singen wir beim Einsingen dann auch Will the circle be unbroken (ein a-cappella-Stück) und We are going down Jordan, das auch gut mit Gitarrenbegleitung funktioniert. Um 18:40 erscheint die Notfalltruppe samt Klavier, das eilig angeschlossen wird. Geschafft!

So beginnen wir pünktlich um 19:00 mit Sing a new song. Anschließend begrüßt Pastorin Gesche Schaar das Publikum und uns. Sie freue sich, dass „dieser tolle Chor heute hier ist“ und erzählt, dass sie vor vielen Jahren selbst bei uns mitgesungen hat.

Gloria übernimmt die Begrüßung für Gospelboat und äußert sich begeistert darüber, dass trotz des Sommerwetters so viele ZuhörerInnen da sind. Tatsächlich, auch ich hatte angesichts der Wärme mit deutlich weniger Publikum gerechnet. Umso schöner, dass die Kirche so gut besucht ist! Gloria kündigt auch gleich Michael row the boat ashore an.

Später thematisiert Angelika im Zusammenhang mit I heard the voice das Joch, das aber gar nicht schwer, sondern leicht sein soll. „For my yoke is easy and my burdens are light“. Sie avisiert auch noch „unser Lieblingslied“ (ich bin kurz gespannt, aber dann achja) May you always have a song.

Das Konzert geht weiter und läuft zunächst gut. Thomas liest im Zusammenhang mit From a distance ein Zitat von Alexander Gerst vor, Beate lädt bei We are going down Jordan zum Mitsingen ein. Das Publikum wirkt freundlich, aber auch verhalten.

Die erste richtige Begeisterung setzt nach Hallelujah ein. Immer wieder schön!

Als ich in meiner Ansage zu This is the Lord‘s Doing (Dies ist Gottes Werk) erzähle, dass ich in dem Zusammenhang auch an das schöne Dorf Karby denke, schnappt eine Frau in der Nähe nach Luft. „Spontan habe ich gesagt, hier möchte ich auch wohnen“, berichte ich, und das Publikum ist jetzt endgültig belustigt.

Getragene und peppige Lieder wechseln sich in unserem (wie ich finde tollen) Repertoire ab.

Schließlich kündige ich bereits die letzten beiden Stücke an, nämlich I feel your spirit und Baba Yetu. Letzteres ist das Vaterunser auf Swahili, „eher ein Stück zum Zuhören“, mache ich einen Witz, über den vor allem der Chor lacht.

Unser Chorleiter ist heute nicht ganz so fit und bei I feel your spirit vergisst er an einer Stelle abzuwinken. Da wir uns oft zu sehr auf seine Zeichen verlassen, singen einige von uns weiter. Es entsteht eine Art Vakuum, während die Instrumente weiterhin zu hören sind. Der Solist blickt sich um und setzt sich schließlich mit verschränkten Armen in die erste Reihe. Aber schon nach einigen Momenten haben wir uns wieder gefangen, und es kann weitergehen. 😊

Nach Baba Yetu ertönt begeisterter und langer Applaus. Dem Publikum scheint es richtig gut gefallen zu haben. Es folgen jetzt noch The house of the Lord und Born again. Beim Solo von Born gehe ich wie immer durch die Kirche. Nach der zweiten Strophe und dem Saxophon-Solo höre ich erstaunt, dass der Chor (ohne den Zwischenteil) schon auf das Ende zusteuert. Ich bin kurz verwirrt, setze dann aber wieder ein und wir beenden das Stück und damit das Konzert.

Wir verbeugen uns und die ZuhörerInnen klatschen minutenlang. Unser Programm ist jetzt aber wirklich zu oder am Ende. 😉

Für mich persönlich und zwei MitfahrerInnen endet dieser Mittsommerabend mit einem Bad in einem nahegelegenen See bei traumhafter Atmosphäre.

Insgesamt ein sehr gelungener Abend!

Gaby von der Heydt

Erklärung zum Datenschutz (Privacy Policy) für Gospelboat Kiel

Vorwort
Die Betreiber von Gospelboat Kiel nehmen den Schutz der privaten Daten ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist ein wichtiges Anliegen. Persönliche Daten werden gemäss den Bestimmungen des Bundesdatensschutzgesetzes BDSG verwendet; die Betreiber dieser Website verpflichten sich zur Verschwiegenheit. Diese Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Weitere wichtige Informationen finden sich auch in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen.

1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, die Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter.
Man kann unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung der Identität nutzen. Wenn man sich für eine Registrierung entscheidet, sich also als Mitglied (registrierter Benutzer) anmeldet, kann man im individuellen Benutzerprofil persönlichen Informationen hinterlegen. Es unterliegt der freien Entscheidung, ob diese Daten eingegeben werden. Da versucht wird, für eine Nutzung des Angebots so wenig wie möglich personenbezogene Daten zu erheben, reicht für eine Registrierung die Angabe eines Namens - unter dem man als Mitglied geführt wird und der nicht mit dem realen Namen übereinstimmen muss - und die Angabe der E-Mail-Adresse, an die das Kennwort geschickt wird, aus. In Verbindung mit dem Zugriff auf unsere Seiten werden serverseitig Daten (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten) gespeichert. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Wir nutzen die persönlichen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten und zur Kundenverwaltung nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn diese freiwillig angegeben werden.

2. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir verwenden personenbezogene Informationen nur für diese Webseite. Wir geben die Informationen nicht ohne ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter. Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das Bundesdatenschutzgesetz BDSG, andere gesetzliche Vorschriften und an diese Privacy Policy gebunden.
Erhebungen beziehungsweise übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.

3. Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies - kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen - ein. Sie helfen dabei, benutzerindividuelle Einstellungen zu ermitteln und spezielle Benutzerfunktionen zu realisieren. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Sämtliche Funktionen der Website sind auch ohne Cookies einsetzbar, einige benutzerdefinierte Eigenschaften und Einstellungen sind dann allerdings nicht verfügbar.

4. Kinder
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

5. Recht auf Widerruf
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit im Benutzerprofil wieder ändern und löschen. Für eine vollständige Löschung des Accounts bitte an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden. Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Beiträge in Foren, Kommentaren, Terminankündigungen und Artikeln bleiben allerdings unter Umständen erhalten - Informationen dazu auch bei den allgemeinen Nutzungsbedingungen.

6. Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

7. Beiträge
Die Beiträge auf unserer Seite sind für jeden zugänglich. Beiträge sollten vor der Veröffentlichung sorgfältig darauf überprüft werden, ob sie Angaben enthalten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Die Beiträge werden möglicherweise in Suchmaschinen erfasst und auch ohne gezielten Aufruf dieser Website weltweit zugreifbar.

8. Fragen und Kommentare
Bei Fragen und für Anregungen und Kommentare zum Thema Datenschutz bitte per Mail an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. von Gospelboat Kiel wenden.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für Gospelboat Kiel

1. Informationen zum Urheberrecht
Alle Informationen dieser Web-Seite werden wie angegeben ohne Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität zur Verfügung gestellt.
Wenn nicht ausdrücklich anderweitig in dieser Publikation zu verstehen gegeben, und zwar in Zusammenhang mit einem bestimmten Ausschnitt, einer Datei, oder einem Dokument, ist jedermann dazu berechtigt, dieses Dokument anzusehen, zu kopieren, zu drucken und zu verteilen, unter den folgenden Bedingungen:
Das Dokument darf nur für nichtkommerzielle Informationszwecke genutzt werden. Jede Kopie dieses Dokuments oder eines Teils davon muss diese urheberrechtliche Erklärung und das urheberrechtliche Schutzzeichen des Betreibers enthalten. Das Dokument, jede Kopie des Dokuments oder eines Teils davon dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung des Betreibers verändert werden. Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Genehmigung jederzeit zu widerrufen, und jede Nutzung muss sofort eingestellt werden, sobald eine schriftliche Bekanntmachung seitens des Betreibers veröffentlicht wird.

2. Vertragliche Zusicherungen und Verzichterklärungen
Die Website Gospelboat Kiel steht Ihnen - soweit nicht anders vereinbart - kostenlos zur Verfügung. Die Betreiber übernehmen keinerlei Gewähr für Richtigkeit der enthaltenen Informationen, Verfügbarkeit der Dienste, Verlust von auf Gospelboat Kiel abgespeicherten Daten oder Nutzbarkeit für irgendeinen bestimmten Zweck.
Die Betreiber haften auch nicht für Folgeschäden, die auf einer Nutzung des Angebotes beruhen.
Soweit ein Haftungsausschluss nicht in Betracht kommt, haften die Betreiber lediglich für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer und werden auf diesen Seiten ausschließlich zu Informationszwecken eingesetzt.
Diese Publikation könnte technische oder andere Ungenauigkeiten enthalten oder Schreib- oder Tippfehler. Von Zeit zu Zeit werden der vorliegenden Information änderungen hinzugefügt; diese änderungen werden in neuen Ausgaben der Publikation eingefügt. Der Betreiber kann jederzeit Verbesserungen und/oder Veränderungen an den Angeboten vornehmen, die in dieser Publikation beschrieben werden.

3. Meinungsäußerungen bei Kommentaren und im Forum
Aufgrund der sich ständig verändernden Inhalte bei Kommentaren und im Forum ist es dem Betreiber nicht möglich, alle Beiträge lückenlos zu sichten, inhaltlich zu prüfen und die unmittelbare aktive Kontrolle darüber auszuüben. Es wird keine Verantwortung für den Inhalt, die Korrektheit und die Form der eingestellten Beiträge übernommen.

3a. Spezielle Bestimmungen für angemeldete Nutzer
Mit der Anmeldung bei Gospelboat Kiel erklärt sich der Nutzer - nachfolgend »Mitglied« gegenüber dem Betreiber mit folgenden Nutzungsbedingungen einverstanden:
Mitglieder, die sich an Diskussionsforen und Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu,

  • 1. sich in Ihren Beiträgen jeglicher Beleidigungen, strafbarer Inhalte, Pornographie und grober Ausdrucksweise zu enthalten,
  • 2. die alleinige Verantwortung für die von ihnen eingestellten Inhalte zu tragen, Rechte Dritter (insbesondere Marken-, Urheber- und Persönlichkeitsrechte) nicht zu verletzen und die Betreiber von »Gospelboat Kiel« von durch ihre Beiträge ausgelösten Ansprüchen Dritter vollständig freizustellen.
  • 3. weder in Foren noch in Kommentaren Werbung irgendwelcher Art einzustellen oder Foren und Kommentare zu irgendeiner Art gewerblicher Tätigkeit zu nutzen. Insbesondere gilt das für die Veröffentlichung von »0900«-Rufnummern zu irgendeinem Zweck.

Es besteht keinerlei Anspruch auf Veröffentlichung von eingereichten Kommentaren oder Forenbeiträgen. Die Betreiber von »Gospelboat Kiel« behalten sich vor, Kommentare und Forenbeiträge nach eigenem Ermessen zu editieren oder zu löschen. Bei Verletzungen der Pflichten unter 1), 2) und 3) behalten sich die Betreiber ferner vor, die Mitgliedschaft zeitlich begrenzt zu sperren oder dauernd zu löschen.

4. Einreichen von Beiträgen und Artikeln
Soweit das Mitglied von der Möglichkeit Gebrauch macht, eigene Beiträge für redaktionellen Teil von »Gospelboat Kiel« einzureichen, gilt Folgendes:
Voraussetzung für das Posten eigener Beiträge ist, dass das Mitglied seinen vollständigen und korrekten Vor- und Nachnamen in sein »Gospelboat Kiel« - Benutzerprofil eingetragen hat oder nach dem Einreichen des Artikels dort einträgt. Mit dem dort eingetragenen Namen wird der eingereichte Beitrag bei Veröffentlichung (öffentlich) gekennzeichnet.
Das Mitglied gibt für alle Beiträge, die von ihm oder ihr zukünftig auf »Gospelboat Kiel« eingereicht werden, folgende Erklärungen ab:

  • 1. Das Mitglied versichert, das die eingereichten Beiträge frei von Rechten Dritter, insbesondere Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten sind. Dies gilt für alle eingereichten Beiträge und Bildwerke.
  • 2. Das Mitglied räumt den Betreibern von »Gospelboat Kiel« ein uneingeschränktes Nutzungsrecht an den eingereichten Beiträgen ein. Dieses umfasst die Veröffentlichung im Internet auf »Gospelboat Kiel« sowie auf anderen Internetservern, in Newslettern, Printmedien und anderen Publikationen.
  • 3. Eingereichte Beiträge werden auf Verlangen des Mitgliedes per Email an die Adresse des Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wieder gelöscht bzw. anonymisiert. Die Löschung bzw. Anonymisierung erfolgt innerhalb von 7 Tagen nach der Mitteilung. Für Folgeschäden, die dem Mitglied aus der verspäteten Löschung des Beitrages entstehen haften die Betreiber nur insoweit, als sie nicht auf einer Pflichtverletzung des Mitgliedes (oben unter 1), 2) und 3) ) und soweit sie darüber hinaus auf grobem Verschulden oder Vorsatz der Betreiber von »Gospelboat Kiel« beruhen. Wir weisen in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass »Gospelboat Kiel« regelmäßig von Suchmaschinen indexiert wird, und dass wir keinen Einfluss darauf haben, ob, wo und wie lange bei uns veröffentlichte Beiträge möglicherweise auch nach Löschung bei »Gospelboat Kiel« in Datenbanken von Suchmaschinen und Webkatalogen gespeichert werden und abrufbar sind.
  • 4. Es besteht keinerlei Anspruch auf Speicherung, Veröffentlichung oder Archivierung der eingereichten Beiträge. Die Betreiber behalten sich vor, eingereichte Beiträge ohne Angabe von Gründen nicht zu veröffentlichen, vor Veröffentlichung zu editieren oder nach Veröffentlichung nach freiem Ermessen wieder zu löschen.
  • 5. Durch die Veröffentlichung eingereichter Beiträge entstehen keinerlei Vergütungsansprüche (Honorare, Lizenzgebühren, Aufwendungsentschädigungen oder ähnliches) des Mitgliedes gegenüber »Gospelboat Kiel«. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich (unentgeltlich).

5. Erklärung zum Datenschutz (Privacy Policy)
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten genutzt wird, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme unseres Dienstes ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Weitere wichtige Informationen zum Thema Datenschutz finden sich in unserer Erklärung zum Datenschutz (Privacy Policy).

6. Registrierung und Passwort
Der Benutzer ist verpflichtet, die Kombination Benutzername/Passwort vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Bei Verdacht auf Missbrauch der Zugangsdaten ist der Betreiber zu informieren.

7. Hinweis gemäß Teledienstgesetz
Für Internetseiten Dritter, auf die die dieses Angebot durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Der Betreiber ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich. Des Weiteren kann die Web-Seite ohne unser Wissen von anderen Seiten mittels sog. Links angelinkt werden. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zu dieser Web-Seite in Web-Seiten Dritter. Für fremde Inhalte ist der Betreiber nur dann verantwortlich, wenn von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis vorliegt und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Der Betreiber ist nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Kontakt
Fragen rund um Gospelboat Kiel bitte an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. richten.

Rechtswirksamkeit
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen beziehen sich auf Gospelboat Kiel.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Konzert in der St. Katharinen-Kirche in Probsteierhagen am 28.10.17

 

Heute steht wieder ein Gospelboat-Konzert an und zwar in Probsteierhagen im Kreis Plön. Vor einem Jahr haben wir dort ein tolles Konzert erlebt und ich bin sehr gespannt, ob sich das heute wiederholen wird.

An diesem stürmischen Sonnabend mache ich mich auf den Weg zur wunderschönen St. Katharinen-Kirche. Dort angekommen, finde ich den Großteil des Chores bereits vor und auch der Aufbau scheint abgeschlossen. In dieser Kirche stellt dies eine wirkliche Herausforderung dar, weil der Platz für Chor und Anlage sehr begrenzt ist.

Während des Einsingens füllt sich bereits die Kirche. Wir singen unser relativ neues Stück „Hallelujah“ von Leonard Cohen und anschließend „Walking in Memphis“, was später im Konzert allerdings nicht präsentiert werden wird.

Pünktlich um 19:00 starten wir mit Sing a new song in den Abend. Frau Kloth heißt uns seitens der Kirchengemeinde willkommen und drückt ihre Begeisterung darüber aus, wie viele Menschen den Weg heute in die Kirche gefunden haben. Angesichts des bevorstehenden Feiertags, der Herbstferien und des angesagten Sturms war damit nicht unbedingt zu rechnen.

Gaby G. übernimmt wie meistens die Begrüßung durch Gospelboat und gibt der Hoffnung Ausdruck, dass wir heute Abend die Sonne in die Herzen der Besucher bringen werden. Die Sonne, die wir heute draußen leider nicht gesehen haben…

Weiter geht es mit He´s got the whole world. Inzwischen kommen immer wieder Besucher in die Kirche, die allerdings mittlerweile keinen Sitzplatz mehr finden. Dabei waren zuvor noch diverse Stühle im Mittelgang aufgestellt worden. Wahnsinn!

Die Stimmung ist von Beginn an sehr gut. Bei My words fordert unser Chorleiter Heiko die Zuhörer bereits zum Mitsingen auf, was auch angenommen wird. Das nachfolgende Hallelujah finde ich persönlich wieder sehr schön, wenn ich auch feststellen muss, dass ich es immer noch nicht ganz auswendig kann.

Von der Empore sehe ich ein Textheft ins Kirchenschiff flattern…und dann kichernde Teenies über das Geländer blicken.

Meine Schwester übernimmt die Ansage zu I´m going to wait on Jesus und erzählt, dass dieses Lied das Lieblingsstück ihres dreijährigen Sohnes sei, so dass sie es im letzten Jahr ungefähr 500mal gehört hätte. Bei den Proben gibt es am Ende immer ein Wunschkonzert und sie meint, der Chor trage es mit Fassung, dass „On Jesus“ jedes Mal gesungen würde. Und dann ertönt es auch jetzt, schwungvoll wie immer!

Heiko weist auf die beiden kommenden „schwedischen“ Stücke hin, sprich die vom schwedischen Chor übernommenen. Gabriellas Sång singen wir tatsächlich auf Schwedisch und Heiko erzählt noch, dass die Schweden uns eine akzentfreie Aussprache bescheinigt hätten. Das Publikum amüsiert sich!

The house of the lord singt Sven, der mit seinen Soli heute sehr stark präsentiert ist. Wo sind die anderen guten Männerstimmen, frage ich mich…

Nach jedem Stück wird begeistert geklatscht, das Publikum ist bestens gelaunt und wir sind es natürlich auch angesichts der vollen Kirche und der tollen Stimmung!

Nach Friend of god bin ich dran mit meiner Ansage. Es gibt heute zwei verschiedene Versionen von Textheften im Publikum, so dass wir für jedes Lied zwei Liednummern ansagen müssen. Ich denke noch darüber nach und kündige dann prompt „Sing a new song“ an. Von hinten höre ich Rufe und korrigiere mich: „Natürlich Sing over me!“.

So langsam nähern wir uns dem Ende des Programms. Schließlich erklingen mit Yes, I´m coming home und Oh happy day die letzten beiden Stücke. Bei Letzterem erheben sich viele Leute von ihren Plätzen und wirken völlig begeistert. Rufe nach einer Zugabe sind zu hören.

Frau Kloth erscheint erneut vorn, diesmal mit einem großen Blumenstrauß, den sie nach einer kleinen Dankesrede an unseren Chorleiter übergibt. Unsere erste Zugabe ist heute Higher and higher. Bei diesem Stück kommen auch die Posaunen zum Einsatz. Danach erfolgt erneut rhythmisches Klatschen! Heiko stellt zunächst die Instrumentalisten vor und gibt dann das Startsignal zu How I got over, ein Klassiker in unseren Konzerten, der auch heute die Stimmung weiter anheizt. Und zum Abschluss erfolgt dann wie gewohnt Born again, wie immer mit einem Saxophon-Solo unseres Chorleiters. Stehende Ovationen beenden das Konzert und jetzt schicken wir die Zuhörer wirklich auf den Heimweg.

Was für ein gelungener Abend!! Die Kollekte ist gigantisch hoch und wird zwischen dem Förderverein der Kirche und uns geteilt. Danke, dass wir wieder vor diesem tollen Publikum und in dieser beeindruckenden Kirche singen durften!

Gaby von der Heydt